Level 1 | Übung 5 - "Das öffnende Buch"

Beitragsbild
18. April 2019   |   MEHRWERT   |   Kategorien: mobiband

Ziel der Übung

Kräftigung der Rücken- und Schultermuskulatur, gleichzeitig eine Mobilisation der Schultern. Übungsausführung, zwingt durch das Öffnen der Arme zur aufrechten Haltung des Oberkörpers.

 

Anatomischer Kontext

Die aufrechte und öffnende Körperhaltung ist eine Opposition zur alltäglichen Körperhaltung. Insbesondere in Verwaltungs- oder Büroberufen wird durch das lange Sitzen und das Ab- und Vorsinken der Schultern und des Oberkörpers eine überwiegend vorgebeugte Haltung eingenommen, die einen erhöhten Druck auf Wirbelsäule und Bandscheiben im Brustwirbelsäulenbereich ausüben.

Es kommt in nicht seltenen Fällen in Bereichen wie Brustwirbel, Nacken und Schulter zu Verspannungen, die durch konstante Fehlbelastung- und Haltung verursacht werden.

Die Dauerbelastung der Muskeln führt zu einer unzureichenden Durchblutung und es kommt zu einer Sauerstoffunterversorgung, die zu einer Stoffwechselstörung im Muskelgewebe führt und schmerzhaften Verhärtungen verursacht. Je nach Intensität können diese Verspannungen durch Druck auf Nervenbahnen zu starken ausstrahlenden Schmerzen führen. Ein typisches Beispiel ist die Kopfschmerzproblematik, die durch eine Fehlhaltung erst zu Verspannungen im Nackenbereich (Halswirbelsäule) und letztendlich zu Kopfschmerzen führt.

Bei Schmerzen spannt sich die Muskulatur automatisch an, weshalb es zu einer sogenannten Schonhaltung kommt, die zur Schmerzlinderung beitragen sollen allerdings eine tiefer sitzendende Muskelverspannung provoziert und die Entzündung begünstigt. Dieser Kreislauf kann eine lange Zeit andauern.

 

Übungsbeschreibung

Umwickeln Sie das mobiband um ein Tischbein oder einen anderen festen Gegenstand. Treten Sie mindestens so weit vom Tisch weg bis das Band in die leichte Dehnung kommt. Je nach gewünschtem Belastungswiderstand können Sie selbst entscheiden, welche Entfernung vom Tisch eingenommen wird. Je weiter Sie sich entfernen, desto mehr Widerstand erhält das Band und desto belastungsstärker wird die Übung. Sobald Sie Ihre individuelle Entfernung gefunden haben platzieren Sie sich im schulterbreiten Parallelstand, die Knie sind leicht gebeugt. Greifen Sie nun auf Hüfthöhe, vor dem Körper und mit den Händen die Enden des mobibands. Die Arme sind dabei gestreckt und die Daumen zeigen in der Ausgangsposition vom Körper weg, in Richtung Band. Anschließend gehen Sie in die Übungsausführung. Sie öffnen die Arme indem Sie das Band in einem Halbkreis seitlich, auf Hüfthöhe, an den Körperziehen. Ihre Daumen drehen sich während der Übungsausführung um eine Viertel Drehung nach außen, so dass die Daumen in Endposition seitlich vom Körper wegzeigen. Achten Sie darauf, dass ihre Schultern tief sind, der Bauch angespannt ist und die Hüpfte stabil bleibt.

 

FooterImage
MEHRWERT Logo
Gesundheit, die wirkt - täglich.

07231-1664200

info@mwgg.de

Unsere Öffnungszeiten:

Montag - Freitag
9.00 Uhr - 18.00 Uhr

Die MEHRWERT Gesundheitsgruppe GmbH ist Ihr Spezialist für ein modernes, projektorientiertes Betriebliches Gesundheitsmanagement. Wir unterstützen Unternehmen sämtlicher Branchen und Größen in der Einführung eines BGMs und setzen Maßnahmen mit unserem Netzwerk aus Gesundheitsexperten um.

Impressum